Zum Inhalt springen

Kräuter trocknen

  • von

Wer hätte denn nicht gerne das ganze Jahr über eigene Kräuter? Da wir viele frische Kräuter im Garten haben sammeln wir diese und machen sie für den Winter haltbar. Getrocknet lassen sie sich wunderbar lagern und so zum Beispiel direkt zum Würzen von Speisen verwenden. Wer mag kann sich Teemischungen, Kräutersalz oder Kräutermischungen ganz nach eigenem Geschmack herstellen.

Die mit * gekennzeichneten Wörter führen über Affiliate-Links zu einem Partnerprogramm. Für das Empfehlen eines Produktes erhalte ich eine Provision. Das Produkt kostet dadurch nicht mehr.

Zuerst benötigen wir allerdings frische Kräuter. Wer einen eigenen Garten oder Balkon hat, der sollte sich den Anbau von Kräutern auf jeden Fall überlegen und entsprechende Plätze im Garten schaffen. Es eignen sich aber auch die auf dem Markt oder im Supermarkt gekauften Kräuter als Bund oder im Topf gewachsen.

Jetzt im Juni stehen viele Kräuter noch vor der Blüte und wachsen unter Umständen auch nochmal bis zum Herbst nach. So können wir noch ein zweites oder vielleicht sogar auch noch ein drittes Mal ernten. Ich möchte unsere Methode zum Trocknen anhand der Zitronenmelisse zeigen.

Zum Ernten nehme ich eine Schere* oder eine Gartenschere*, schneide eine Handbreit über dem Boden ab und bündele die Stiele alle mit dem dicken Ende in dieselbe Richtung. Zum zusammenschnüren verwende ich Juteschnur*. Wichtig ist hierbei, dass man nicht zu viel bündelt – sonst könnte sich beim Trocknen eventuell Schimmel bilden.

Anschließend hänge ich die Bündel auf den Dachboden. Da wir ein altes Dach haben, ist es dort gerade im Sommer ziemlich warm. Andere Möglichkeiten zum Trocknen wären noch ein Dörrautomat* oder der Backofen (50 Grad reichen schon aus).

Nach ca. 3 Tagen sind die Kräuter bereits trocken und lassen sich weiterverarbeiten. Ich entferne nun alle Blätter von den Stielen und sammle sie in einem Vorratsglas*. Im Glas sollte man anschließend nur auf dunkle Lagerung achten. Ansonsten eignen sich solche Blechdosen* wunderbar, denn sie lassen kein Licht durch.

Viel Spaß beim ausprobieren und genießen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert